Kontakt

Beratung & Anmeldung unter:

+49 (0) 8041 - 447 442 30

Zum Kontaktformular
Embodiment in der Psychotherapie, stemmendes Männchen aus Holz
, 29.05.2019

 Der SBT-Ansatz wurde in den letzten Jahren durch Herrn Dr. Gernot Hauke weiterentwickelt, indem vielfältige höchst relevante Aspekte heutiger Psychotherapie aufgenommen wurden, wie Wert- und Ressourcenorientierung, Achtsamkeit, emotionale Aktivierung, sowie moderne erlebnisorientierte Konzeptionen des Embodiments.

Selten greift logisch-rationales Herangehen an Probleme, da es sich oft nicht mit den wirklichen Bestimmungsfaktoren menschlichen Erlebens und Verhaltens befasst. Stattdessen setzt diese Therapie auf das Verständnis der Emotionen, denn wir Menschen sind zutiefst emotional. SBT geht deshalb über das kognitive Arbeiten hinaus und erschließt jene Beweggründe, die noch gar nicht sprachlich erfasst sind. Diese vorsprachlichen Inhalte werden erschlossen und genutzt: Als Ressource für das Erreichen von Zielen sowie das Anstoßen und Fördern persönlicher Entwicklung.

Für diesen besonderen Zugang zum Erleben und Verhalten der Patienten, wurde das Modul „Emotionale Aktivierungstherapie (EAT) mit Embodimenttechniken“ von Dr. Hauke entwickelt. Hierbei wird in der Therapie mit dem „ganzheitliche Erleben“ – also inkl. des Körpers – gearbeitet, da unser Körper wichtige Informationen liefert, sog. somatische Marker. Es werden neben der Überlebensstrategie alle beteiligten Emotionen mit ihren unterschiedlichen Botschaften erfasst. Dies geschieht mithilfe neuartiger Embodiment-Techniken, die die Körperhaltung, Gestik und Mimik, Atemrhythmus, usw. in den Fokus des therapeutischen Arbeitens stellen. Auch der individuelle Schutzraum einer Person wird mit diesem therapeutischen Ansatz gestärkt – je nach Störungsbild evtl. sogar erst wieder „erlernt“ und neu konfiguriert.

Tiefgreifende, unterdrückte Emotionen und Impulse können so besser erlebt werden und entsprechende funktionale Lösungsansätze erarbeitet werden.

 

Die Privatklinik Eberl ist eine familiengeführte Privatklinik für Rehabilitation in den Fachbereichen Orthopädie und Psychosomatik, sowie eine Privatklinik für Akutpsychosomatik. Kostenträger sind alle Beihilfestellen, alle privaten Krankenversicherungen (PKV), sowie Selbstzahler. Die Privatklinik Eberl bietet individuell angepasste Medizin in Hotelambiente, mit großem Fitnessraum, Schwimmbad und Sauna. Die Privatklinik Eberl liegt im bekannten oberbayerischen Kurort Bad Tölz, etwa 1 Stunde südlich von München, zwischen dem Starnberger See und Tegernsee.

Autor

Kategorie

Psychosomatik

Veröffentlicht

29. Mai 2019

Diesen Beitrag teilen

zurück