
Psychotherapie in der Klinik
Bei unseren Fachärztinnen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychologischen Psychotherapeuten ist auch eine ambulante psychotherapeutische Behandlung (Verhaltenstherapie) über unsere Privatambulanz möglich. Die Abrechnung erfolgt nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) bzw. GOP (Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten).
Kostenträger:
PKV und Beihilfe (nach vorheriger Genehmigung), Selbstzahler.
Bitte achten Sie vor Antritt der Psychotherapie auf Ihre Vertragsbedingungen hinsichtlich Genehmigungsprocedere (ob Sie bspw. eine Überweisung zur Psychotherapie benötigen oder gemeinsam mit dem Therapeuten einen Antrag auf Kostenübernahme stellen müssen).
In Ausnahmefällen können Sie sich auch als Kassenpatient an uns wenden im Sinne einer außervertraglichen Kostenerstattung, wenn Sie …
- … innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen kassenzugelassenen Psychotherapeuten finden konnten.
- … mindestens fünf kassenzugelassene Psychotherapeuten kontaktiert haben und Ihnen kein Therapieplatz in Aussicht gestellt werden kann.
Wenn also eine besondere Dringlichkeit für den Beginn einer ambulanten Psychotherapie vorliegt, dürfen Sie sich nach Genehmigung des Antrages auf eine außervertragliche Psychotherapie, auch in unserer Privatpraxis behandeln lassen, da wir als Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie eines der geforderten Richtlinienverfahren (nämlich Verhaltenstherapie) durchführen.
Termine für ambulante Psychotherapie: nach Vereinbarung
Terminvereinbarung: Tel.: 08041 – 78 72 0, Mail: info@privatklinik-eberl.de
Weitere Informationen
Kostenträger
Termin nach Vereinbarung
Termine können unter der Telefonnummer +49 (0) 8041 - 447 442 35 oder über unser Kontaktformular vereinbart werden.