
Ihre Klinik für psychosomatische Akutbehandlungen
Seit 1. April 2019 können wir unsere psychotherapeutische Expertise auch im akutstationären psychosomatischen Bereich anbieten. Zusammen mit Herrn Dr. Gernot Hauke haben wir die Verhaltenstherapie von manualisiertem zu individualisiertem Vorgehen, ausgerichtete auf Ihre persönlichen Bedarfe, entwickelt. Hier kommen v.a. Verfahren aus der Strategisch Behavioralen Therapie nach Herrn Prof. Serge Sulz und der Emotionalen Aktivierungstherapie mit Embodimenttechniken nach Herrn Dr. Gernot Hauke zum Einsatz. Dies wird - um die biografischen Details zu schützen - in Einzeltherapeutischen Sitzungen umgesetzt. Durch die engmaschigen Einzeltermine können rasch eine tragende therapeutische Beziehung aufgebaut werden und vertrauensvolle Themen auf individueller Ebene bearbeitet werden. Dank der emotionsaktivierenden Techniken kann das „Problem“ rascher auf den Punkt gebracht und bearbeitet werden, als bei den rein kognitiven Ansätzen.
Diese beiden „therapeutischen Grundbausteine“ haben somit folgende zentrale Vorteile: Einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur „an der Oberfläche des aktuellen Problems kratzt“, sondern tiefergreifend ansetzt, um somit eine langfristige Stabilisierung zu erreichen. Es werden die „inneren Antreiber“, die sich meist krankheitsbegünstigend auswirken, eruiert und bearbeitet. Auch der Psychiater und Psychoanalytiker C. G. Jung hatte schon postuliert: „Ohne Emotionen kann man Dunkelheit nicht in Licht und Apathie nicht in Bewegung verwandeln.“
Als Patient der Privatstation für Psychosomatische Akutbehandlungen profitieren Sie von einer familiären Atmosphäre in einem ansprechenden Landhausambiente. Auch können Sie in Ihrer therapiefreien Zeit die Vorzüge unseres Wellnessbereiches und der idyllischen Lage im Tölzer Land genießen. So finden sich bspw. viele sehenswerte Ausflugsziele in der nähren Umgebung. Sollten Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, befindet sich ein Radverleih in Laufdistanz.
Akut-Konzept

Unsere akutpsychosomatische Behandlung basiert auf der Strategischen Behavioralen Therapie (SBT) nach Prof. Sulz und der Emotionsaktivierenden Therapie (EAT) nach Dr. Hauke.
Behandlungsfelder

Bin ich hier richtig? Hier können Sie nachlesen, auf welche psychischen Erkrankungen sich die Privatklinik Eberl spezialisiert hat.
Therapie

Vielfältige Beschwerden brauchen vielfältige Lösungen: lernen Sie das umfangreiche Therapieangebot der Klinik kennen.
Kostenträger

Auf die akutpsychosomatische Abteilung der Privatklink Eberl können Sie sowohl als Privatversicherter (PKV), Beihilfepatient als auch Selbstzahler aufgenommen werden.
Patientenstimmen
Vollkommene Zufriedenheit und guter Erfolg – Patient der Psychosomatik im Jahr 2018